Wiener Veilchen-Bonbons
Diese köstlichen Bonbons werden aus echten Veilchen hergestellt. Die Veilchenblütenblätter werden getrocknet und dann kandiert. Dieses Schmuckstück stammt aus der Hofkonditorei C. und K.. Demel. Die Bonbons waren auch bei Prinzessin Elisabeth von Bayern, besser bekannt als Sissi, beliebt. Sie werden immer noch in ihrer Originalverpackung verkauft.
Salzburger Mozartkugeln
Es gibt viele Kopien, aber diese berühmte Delikatesse ist nur in Salzburg, Österreich, zu finden. Es handelt sich um Schokoladenkugeln, die nach dem berühmten Komponisten benannt sind, der in dieser Stadt geboren wurde. Sie bestehen aus Pistazienmarzipan, das mit Nougat überzogen und anschließend mit Schokolade überzogen wird. Im Jahr 2005 gewannen sie sogar eine Goldmedaille bei einem internationalen Süßwarenwettbewerb.
Österreichische Sachertorte
Die Sachertorte wurde 1832 von Franz Sacher erfunden, der sie als Lehrling am Hof des Fürsten Metternich kreierte. Es handelt sich um eine Schokoladentorte mit Marillenmarmelade und Schokoladenglasur. Die Original-Sachertorte wird unter diesem Markennamen nur in Wien im Hotel und Restaurant Sacher verkauft. Es gibt viele Rezepte für diese Torte, aber das Originalrezept wird seit Jahren geheim gehalten.
Apfelstrudel
Wussten Sie, dass diese auch in der Tschechischen Republik sehr beliebte Süßspeise ihren Ursprung in Österreich hat? Es gibt viele Varianten aus verschiedenen Teigsorten - Blätterteig, Käsekuchen, Hefeteig und mehr. Bei der Zubereitung wird eine längliche Teigplatte mit geriebenen Äpfeln, Zucker, Zimt, Rosinen und eventuell Semmelbröseln gefüllt. Manchmal werden auch Walnüsse oder Mandeln hinzugefügt. Der Teig wird dann wie ein Brötchen aufgerollt und gebacken. Er wird frisch, kalt oder aufgewärmt serviert.
Punschkrapfen
Dieses Biskuitdessert enthält Gelee, Rum oder Punsch und Schokolade mit rosa Glasur. Er ist sehr beliebt und kann praktisch in ganz Österreich gekauft werden.