Was kommt einem in den Sinn, wenn man Österreich sagt?

Für die einen ist es unser südliches Nachbarland mit seiner rot-weißen Fahne. Für andere sind es die Alpen. Aber eines wird oft vergessen.

Das Bier!

Österreichs Brauereien haben einen großen Vorteil. Ihnen werden keine strengen Auflagen von oben gemacht. So kann man auf österreichischem Boden aus einer riesigen Vielfalt an Biersorten und Marken ein köstliches Getränk genießen.

Aber es ist schwer, den Überblick zu behalten. Deshalb haben wir uns gedacht, wir machen es Ihnen leichter. Lassen Sie sich von unserer Auswahl an Biermarken nach Orten in Österreich inspirieren.

Welche Biere können Sie in der Steiermark genießen?

Eine der größten und bekanntesten Brauereien in ganz Österreich ist sicherlich die Gösser Brauerei.

Von allen Sorten ist das GösserZwicklNaturtrüb auf jeden Fall eine Kostprobe wert. Sie werden zu Beginn von einem deutlich erdigen bis hefigen Aroma angenehm überrascht sein. Nach der Verkostung lässt der bittere Hopfengeschmack, der von einer lang anhaltenden Malznote begleitet wird, nicht lange auf sich warten.

Welche Biersorten kann man in Kärnten genießen?

Unter den Kärntner Bieren sind die Produkte der Brauerei HirterPilz auf jeden Fall eine Überlegung wert. Die Tradition des Unternehmens reicht bis ins Jahr 1270 zurück.

Probieren Sie zum Beispiel das Hirter Privat Pils. Nach der Verkostung werden Sie einen malzigen Geschmack feststellen, der sich mit einem Hauch von Honig und einem Hauch von Hopfen vermischt.

Welche Biere sollte man in Niederösterreich probieren?

Niederösterreich bietet seinen Besuchern eine Reihe von Herstellern, deren Produkte sich geschmacklich stark unterscheiden.

Eines der besseren Biere wird von der Brauerei Wieselburger Bier angeboten, die seit Mitte des 18. Fans von dunklem Bier werden mit der Marke Wieselburger Schwarzbier zufrieden sein. Bevor man es probiert, riecht man ein röstiges und leicht karamelliges Aroma. Dieses Karamellaroma setzt sich auch im Geschmack fort, wo das Bier ebenfalls eine leichte bis mittlere Schärfe aufweist.

Welche Biere sollte man in Wien probieren?

In der österreichischen Hauptstadt finden Sie oft kleine Brauereien. Ihre Wahl hängt weitgehend von der persönlichen Vorliebe ab.

Wir haben zum Beispiel sehr gute Erfahrungen mit der Brauerei 7Stern Bräu gemacht. Hier wird zum Beispiel eine sehr hochwertige Marke von PragerDunkles gebraut. Es ist ein dunkles Bier, bei dem Schokolade, Kaffee und leichte Röstaromen überwiegen. Wenn man es probiert, spürt man nur einen ganz leichten Biss.

Welches Bier sollte man in Oberösterreich probieren?

In Oberösterreich ist die berühmte FreistädterBier-Brauerei in Freistadt zu nennen. Das Besondere an dieser Brauerei ist, dass sie im Besitz der Biergemeinschaft der Stadt ist und traditionell nur von Menschen betrieben wird, die außerhalb der Stadtmauern wohnen.

Das Freistädter Bier könnte man mit dem stärkeren tschechischen 12-Unzen-Bier vergleichen. Es zeichnet sich durch einen höheren Alkoholgehalt, eine beträchtliche Menge an Bitterkeit und eine unverwechselbare Bitterkeit aus.

Welches Bier sollte man in der Region Salzburg probieren?

Im Salzburger Land ist vor allem die Stiegl-Brauerei zu nennen. Sie braut eines der berühmtesten Biere Österreichs mit einer Tradition, die bis ins Jahr 1492 zurückreicht.

Eines der besten Biere aus dieser Brauerei ist das StieglColumbus 1492. Neben der Malz- und Hopfennote wird Sie der leicht zitrusartige Geschmack beeindrucken. Es ist eine sehr angenehme Erfrischung nach einem anstrengenden Tag.

Haben Sie Lust, noch mehr von Österreichs Bierreichtum zu entdecken?

Es würde noch viele Seiten dauern, um alle Brauereien in Österreich aufzuzählen. Wenn Sie versucht sind, die empfohlenen Biere zu probieren oder neue zu entdecken, zögern Sie nicht, einen Aufenthalt bei uns zu buchen.