Lieben Sie Berge, Sagen, Legenden, Entdeckungen, Wandern in der Natur, Pilze sammeln? Das Gasteiner Gebiet bietet eine große Anzahl von Naturlehrpfaden, dank derer Sie etwas lernen, aber auch schöne Orte sehen können. Sie können alles auf eigene Faust machen und brauchen keinen Führer, dank der Informationstafeln werden Sie sich nicht verirren.
Pilzpfad
Lieben Sie Pilze? Dann ist der Pilzlehrpfad in Dorfgastein genau das Richtige für Sie, mit Informations- und Lehrtafeln für passionierte Mykologen. Der Weg verläuft unterhalb der Seilbahn auf das Fulseck. Kochen Sie eine köstliche Pilzsuppe, Krapfen, Amolets und vieles mehr. Die Täler und Hügel Gasteins sind voller Wälder, so dass Sie nicht nur dem offiziellen Pilzlehrpfad folgen müssen, sondern in den erstbesten Wald gehen, der Ihnen in die Nase sticht - und es gibt kein Verbot - und sich an der Pilzwelt erfreuen können: Steinpilze, Trockenpilze, Schrumpelpilze, Geißfußpilze, Pfifferlinge, Eierschwammerl und mehr - je nach Jahreszeit.
Lebensraum-Pfad
Der Lebensraumpfad befindet sich ebenfalls in Fulseck und führt in Richtung Arltörl. Auf Schritt und Tritt begegnet man hier seltenen Tieren und Pflanzen zu verschiedenen Jahreszeiten. Freuen Sie sich zum Beispiel auf Molche! Entlang des Weges können Sie auch schöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft genießen.
Zirbenwälder am Graukogel
Ein wunderschöner Spaziergang unter jahrhundertealten Zirben. Der Zirbenweg - ein Wanderweg auf einer Höhe von 1950 m - wurde auf dem Berg angelegt und ist 45 Minuten lang. Den Start verpassen Sie nie - immer am Startpunkt der Seilbahn und der Beschilderung folgend. Unterwegs können Sie sich auf den Zirbenbänken ausruhen und Kraft schöpfen, es gibt Zirbenschaukeln für Kinder, eine Zirbenbrücke und vieles mehr. Leiden Sie unter hohem Blutdruck? Dann ist dieser Weg genau das Richtige für Sie - Zirben wirken sich positiv auf den Bluthochdruck aus und beruhigen den ganzen Körper.
Der Gasteiner Sagenweg
Erfahren Sie auf den Informationstafeln mehr über die lokalen Sagen des Gasteinertals. Der Weg ist gesäumt von Informationstafeln, die Sie durch die Geschichte führen. Ein schöner Spaziergang in der alpinen Landschaft.
Geomantischer Weg
9 Steinskulpturen zwischen den Dörfern Klammstein in Dorfgastein und Sportgastein. Der Weg führt entlang der Gasteiner Ache, so dass Sie sich bei hohen Temperaturen erfrischen oder beim Rauschen des Wassers entspannen können.
Der SportgasteinerNationalparkweg
Grüne Almen, schneebedeckte Gletscherspitzen, Seen und bunte Blumen. Informationstafeln entlang des Weges geben Ihnen interessante Informationen über die Flora und Fauna des jeweiligen Gebietes, in dem Sie sich befinden.
Der Themenweg Gasteiner Heilgrotten
Die Gasteiner Grotten sind eines der berühmtesten Artefakte der Welt, zu denen Menschen aus der ganzen Welt kommen, um sich heilen zu lassen. Sie können die Therapie und Behandlung selbst miterleben - ein Erlebnis, das sich auf jeden Fall lohnt. Auf dem Weg erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Attraktionen der Gasteiner Grotten, über bedeutende Persönlichkeiten, die die Grotten besucht haben, und über die heilende Wirkung auf diesen Teil des Körpers.
Der Vogelpfad
2 schöne Kilometer, die das historische Zentrum von Bad Gastein und das Kötschachtal verbinden. Der Weg offenbart wunderschöne Ausblicke auf die Hohe Tatra - vergessen Sie auf keinen Fall Ihre Kamera! Auf dem Vogellehrpfad gibt es zahme Eichhörnchen, die man aus der Hand füttern kann :)