Die Lamprechtshöhle, tschechisch Lamprecht, befindet sich in St. Martin in der Nähe der Stadt Lofer. Von Bad Gastein aus ist es eine Stunde Fahrt über die B311. Aber die Höhle ist auf jeden Fall eine Reise wert, denn sie ist eine der größten Touristenattraktionen in Salzburg und ganz Österreich.
Die Lamprechtshöhle ist unglaubliche 35 Kilometer lang und damit die längste Höhle Europas. Sie bietet ihren Besuchern einen 700 Meter langen Weg mit insgesamt 392 Stufen, die 70 Höhenmeter überwinden. Obwohl Sie in der Höhle keine klassischen Stalaktiten oder Eisdekorationen finden, können Sie die unterirdischen Wasserfälle, Bäche und Seen genießen. Während der Besichtigung der Höhle durchqueren Sie mehrere Tunnel, die in einer großen Felsenhalle enden.
Die Lamprecht-Höhle gehört zu einer Gruppe von Karstformationen mit einem aktiven Wasserfluss, dessen Stärke im Laufe des Jahres je nach Höhenlage variiert. Das Innere der Höhle nimmt jedes Mal eine etwas andere Form an.
Die vorherrschenden geologischen Strukturen im Gebiet bestimmen die Richtung und Ausdehnung des Höhlensystems, das sich an der Schnittstelle zwischen den Dolomitschichten und dem etwa 400 m mächtigen Dachsteinkalk befindet. Der älteste Boden der Lamprechtshöhle ist wahrscheinlich vor 12 Millionen Jahren entstanden. Der jüngste Boden stammt aus der Zeit vor 10 000 Jahren.
Die Länge der erforschten Gänge beträgt ca. 50 km und nimmt mit jeder erfolgreichen Expedition stetig zu. Die Gesamthöhe des zusammenhängenden Höhlensystems erreicht 1632 m. Trotz der großen Höhe ist das gesamte bisher kartierte Höhlensystem relativ leicht zugänglich, und organisierte Gruppen mit Höhlenausrüstung besuchen regelmäßig Bereiche abseits der Hauptbesichtigungsroute mit einem Führer. Die Route ist mit Bohrhaken, Seilen und Leitern sehr gut gesichert und erfordert daher keine besondere Kletterausbildung.
Die Lamprecht-Höhle bietet eine angenehme Abkühlung an heißen Sommertagen. Allerdings sollte man die sehr niedrige Temperatur von 5-7°C beachten und sich mit geeigneter Kleidung ausstatten. Bei regnerischem Wetter bietet die Höhle einen geeigneten Unterschlupf und ist ein guter Ersatz für einen geplanten Ausflug ins Grüne. Das angrenzende Hotel mit Restaurant, das direkt auf der offiziellen Website der Höhle als ein Ort vorgestellt wird, an dem Gerichte aus frischen lokalen Zutaten nach alten lokalen Rezepten zubereitet werden, ist ein großartiger Ort für Touristen.
Wenn Sie in der Gegend von Lofer sind, sollten Sie es nicht versäumen, eine Wanderung zur Vorderkaserklamm oder zur Seisenbergklamm zu unternehmen.