Speck hat in Österreich eine lange Tradition, und in jeder Region gibt es verschiedene Sorten mit einzigartigen Rezepten. Für die Zubereitung von "Speck" wird das Schweinefleisch mehrere Wochen lang in einem Holzfass in Salz mariniert. Dem Salz werden Kräuter beigemischt, die dem Speck je nach Kombination einen einzigartigen Geschmack verleihen. Nachdem die Schinken in der Salzmischung gründlich geruht haben, werden sie in der Räucherkammer geräuchert und getrocknet. Gut geräucherter Speck hält sich mehrere Monate lang frisch. Speck ist ein traditionelles Gericht für die Menschen in Österreich und war früher ein wichtiges Nahrungsmittel, da er Eisen, Selen und viele andere Nährstoffe enthält, die wichtig sind, um Energie zu tanken.

Wenn Sie Österreich und die Gegend um Bad Gastein besuchen, sollten Sie unbedingt die folgenden Specksorten probieren:

Speck von Herbert Lankmaier

Auf dem Weg nach Bad Gastein oder Salzburg sollten Sie einen Zwischenstopp im Almtal einlegen, das zwischen Salzburg und Linz liegt. Hier können Sie in der kleinen Metzgerei von Herbert Lankmaier im kleinen Ort Grünau ausgezeichneten Speck kaufen. Der gehackte Schweinebauch, den er hier verkauft, ist saftig und zart und hat eine angenehm milde Schärfe. Außerdem stammen die Schweine, die hier geschlachtet werden, hauptsächlich aus der Region und das Fett wird aus hochwertigem Fleisch hergestellt.

Tiroler Speck

In Bad Gastein finden Sie auch hervorragenden Tiroler Speck. In Tirol werden bei der Zubereitung von Speck zwei Methoden kombiniert. Die nördliche Methode des Räucherns wird mit der mediterranen Methode des Trocknens des Fleisches ergänzt. Das traditionelle Rezept enthält weniger Salz und Rauch. An seine Stelle tritt das Trocknen an der frischen Luft. Das Fett wird mehrere Wochen lang gereift. In Osttirol wird je nach Art der Gewürze eine besondere Art von "Henkele" hergestellt. Speck wird aus verschiedenen Fleischsorten wie Schwein, Rind, Lamm, Hirsch und vielen anderen hergestellt.

Kärntner Speck

Wenn Sie weiter in den Süden fahren, sollten Sie den Kärntner Speck probieren. Das Klima in Kärnten ist günstig für das Räuchern und Lufttrocknen. Der berühmteste Gurktaler Speck aus dem Gurktal wird ausschließlich luftgetrocknet. Die Kombination aus Kärntner Salzen und Gewürzen verleiht ihm einen einzigartigen Geschmack.
Weitere Delikatessen, die man in Österreich probieren sollte, sind der ungekochte Vulcano-Schinken, der bis zu 15 Monate lang mit dem Knochen getrocknet wird, und der Turmschinken aus der Südoststeiermark.

Möchten Sie österreichischen Speck und andere lokale Köstlichkeiten probieren? Buchen Sie Ihr Zimmer in der Residence AlpenHeart und genießen Sie Ihren Urlaub im österreichischen Paradies Bad Gastein in vollen Zügen.