In den folgenden Abschnitten geben wir Ihnen einen neuen Einblick in die österreichische Gastronomie und ein kurzes Glossar der österreichischen Bäckereien.

Eines der Flaggschiffe der österreichischen Bäckerei ist das kaiserliche Mürbegebäck - der sogenannte Kaiserschamarren. Diese Köstlichkeit ähnelt einer klassischen Palatschinke, nur dass sie bei der Zubereitung ebenfalls gebacken und anschließend in kleinere Stücke gerissen wird. Es empfiehlt sich, ihn mit Puderzucker zu bestreuen und ihn mit selbstgemachter Marmelade oder Milch zu servieren, damit er leichter zu essen ist.

Diese Köstlichkeit steht jedoch dem steirischen Mürbteig nicht viel nach. Er wird genau so zubereitet wie der oben erwähnte Imperial Crumble. Besser geht es nur mit Marmelade, Apfelmus oder Erdbeermarmelade. Wie wäre es mit dem luxuriösen Apfelstrudel mit Rosinen, Nussstreuseln und Zimt? Dieses Frühstücks- oder Snackgebäck wird aus einem knusprigeren und schmackhafteren Teig als in der Tschechischen Republik hergestellt. Natürlich liegen die Preise zwischen 0,5 Euro und etwa 2 Euro, aber Sie werden es auf jeden Fall genießen, egal ob es sich um ein süßes oder herzhaftes Gebäck handelt. Die österreichischen Schnecken sind auf jeden Fall einen Versuch wert, da sie entweder mit Füllungen oder einfach nur aus knusprigem Teig bestehen - am besten schmeckt definitiv die nussige Variante, die einen guten nussigen Geschmack mit einem weichen Teig kombiniert. Die Scones gibt es mit verschiedenen Füllungen, von Quark über Mohn bis hin zu verschiedenen Marmeladensorten. Die Strudel sind ausgezeichnet. Fast jede Bäckerei in Österreich bietet die Möglichkeit, sich mit einem köstlichen Kaffee hinzusetzen. Stellen Sie sich vor, Sie genießen köstliche Mehlspeisen mit duftendem Kaffee am Morgen direkt in der Bäckerei mit anderen. Erleben Sie einen echten österreichischen Morgen. Wenn Sie ein Fan von herzhaftem Gebäck am Morgen sind, probieren Sie die Laugenstange = luxuriöse Brötchen, Semmeln und Brezeln, deren Geschmack Sie nicht vergessen werden und bei deren Anblick Sie nicht CZK in Euro umrechnen werden, weil Sie sie einfach immer wieder haben wollen. Jede Bäckerei bietet ihr eigenes Sortiment an herzhaftem und süßem Gebäck an, mal breiter, mal spezieller. Kekse, Pizzabrötchen, dunkles Gebäck sind in jeder Bäckerei zu finden, ebenso wie Gebäck, das den individuellen Anforderungen von Unverträglichkeiten entspricht (z. B. Glutenallergie usw.).

Das letzte, unserer Meinung nach interessanteste Kleinod ist die gefüllte Brezel. Ja, auch etwas, das normalerweise mehr Löcher hat als eine tschechische Autobahn, kann gefüllt werden, und zwar ziemlich reichhaltig. Zwar unterscheidet sie sich von den klassischen Brezeln, die in unseren Bäckereien erhältlich sind, vor allem durch die Dicke des Teigs. Eine Brezel oder ein Brezel-Sandwich, wenn Sie so wollen, wird üblicherweise mit Schinken, Käse, Eiern und Salat gefüllt. Aber der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt - es gibt sie auch mit Wurststückchen oder gefüllt mit Rindfleisch - im Frühling wird sie mit einem üppigen Schnittlauchaufstrich bestrichen.

Wenn Sie satt sind und auch noch das Glück haben, in Österreich zu sein, halten Sie Ausschau nach einem Geschäft, auf dem Bäckerei steht. Pikant, süß, verschiedene Formen, Größen, Füllungen - probieren Sie doch einfach mal!

Ein grundlegendes Glossar, damit Sie sich in einer österreichischen Bäckerei wie zu Hause fühlen:

Bäckerei = Bäckerei

Kaiserschamarren = kaiserliche Semmelbrösel

Brezelsandwich = Brezelsandwich

Krapfen = Riesenkrapfen gefüllt mit Marmelade oder Nutella (erhältlich auf Adventmärkten Punchkrapfen = Punschkrapfen)

Strudel = Apfelstrudel, wie er in jeder Bäckerei erhältlich ist

Nussschnecken = nussige Schnecken

Laugenstange = Blätterteig.