Krampusse sind Alpengespenster, die vor allem in der Adventszeit auftreten. Das Krampusfest fällt offiziell auf den 5.12 - zusammen mit dem Nikolaus. Die Tradition selbst hat ihren Ursprung in den Alpen und verbreitete sich allmählich in Österreich, Deutschland, Slowenien, Ungarn, Italien, Kroatien - in der Tschechischen Republik führt der berühmteste Krampuslauf durch Kaplice. Die Geschichte der Umzüge reicht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Jedes Dorf hat seine eigene Krampuslaufgruppe.

Äußerst glaubwürdige, abstoßende Masken von Teufeln und Teufeln erschrecken Jung und Alt gleichermaßen. Sie flößen nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihre Schreie unglaublichen Respekt und Angst ein. Die Masken werden aus Linden- oder Kiefernholz geschnitzt und von Hand bemalt. Jede Maske besteht aus echten Hörnern, die von Mufflons, Gämsen, Ziegen oder Widdern stammen. Die Hörner können kleiner, aber auch mehr als einen Meter lang sein. Der Mantel und die Hose sind aus echten Fellen gefertigt. Krampusse machen bei ihren Umzügen durch lautes Rufen aus der Ferne auf sich aufmerksam. begleitet wird der Umzug vom Klappern der Kuhglocken, Ketten, Rauch, lauter Musik, Rauch und dem Gebrüll der Krampusse selbst. Echte Alpenkuhglocken werden ihnen um die Hüften geschnallt und reichen ihnen bis zu den Knien. Zur weiteren Ausrüstung eines echten Krampus gehören ein Kuhschwanz, Weidengeflecht zum Auspeitschen und manchmal eine richtige Kette, mit der er um sich schlagen kann. Auf dem Rücken tragen sie ein Messer, um unartige Kinder zu stechen. Der Preis für eine Holzmaske beträgt bis zu 500 Euro, die gesamte Krampus-Verkleidung kostet etwa 1000 Euro. Heutzutage finden vielerorts Krampusläufe und Wettbewerbe um die beste geschnitzte Maske statt.

Der größte und berühmteste Teufelsumzug der Welt findet traditionell in Schladming statt - ca. 50 Durchgänge - Teufelsgespanne meist mit einem Wagen, auf dem der Oberteufel mitfährt. Der Wagen verschießt manchmal Feuer, Lichter und raucht Schwefel. Die Wagen werden von Teufeln, Pferden oder Pferdekutschen gezogen. Das Gespann besteht aus etwa 20 Teufeln. Über 1.000 Krampusse aus ganz Österreich, Bayern und Norditalien nehmen jedes Jahr an dem Umzug teil, der von über 10.000 Zuschauern besucht wird.

Wenn Sie eines der gruseligsten Erlebnisse Ihres Lebens erleben möchten, sollten Sie auf keinen Fall elegante und neue Kleidung mitnehmen, denn die Krampusse markieren ihre Opfer gerne während des gesamten Umzugs - mit Fett, Kohle und Asche.

Interessante Tatsache - in einigen Dörfern können nur Jungen über 18 Jahren, die noch keine Familie haben, Krampus werden.

Entfernung

Schladming - Salzburg - 111 km (ca. 1,5 Stunden mit dem Auto)

Schladming - Bad Gastein - 102 km (ca. 1,5 Stunden mit dem Auto)