Das Radfahren als Form des Aktivurlaubs in den Alpen zieht immer mehr Menschen an. Das Fahrrad ist zweifellos das umweltfreundlichste Verkehrsmittel und vermittelt perfekt das Gefühl der Verbundenheit mit der Natur. Ob Sie nun gerne mit dem Rennrad unterwegs sind oder das Mountainbike bevorzugen, im Gasteinertal gibt es viele schöne Wege und für jeden ist etwas dabei. Auf gut beschilderten Wegen kann man schon nach wenigen Minuten der Zivilisation entfliehen und die Landschaft genießen.

Körperliche Fitness spielt dabei keine Rolle, denn die örtlichen Wege stellen sowohl sportliche Radfahrer als auch absolute Anfänger zufrieden. Sie können die Wege nehmen, die sich bis zu den Berggipfeln erstrecken, oder in der flachen Talsohle bleiben. Für welche Route Sie sich auch entscheiden, Sie werden in jedem Fall mit spektakulären Aussichten und sauberer Bergluft belohnt.

Gasteiner Radweg

Der Gasteiner Radweg ist bequem und einfach zu fahren und stellt keine großen Anforderungen an Ihre Kondition. Seine Route führt quer durch das Gasteinertal. Er beginnt bei der Burg Klammstein (730 m) und endet nach 30 km in Böckstein (1100 m). Gleich nach der ersten Ortschaft durchqueren Sie den 130 m langen "Klammstein-Tunnel", nach dem Sie im malerischen Dorfgastein aus der Dunkelheit auftauchen. Nach weiteren acht Kilometern durchqueren Sie das Zentrum des malerischen Kurortes Bad Hofgastein, wo Sie sich für den letzten und anspruchsvollsten Abschnitt stärken können. Auf den letzten 8 Kilometern nach Bad Gastein bzw. Böckstein sind gut 200 Höhenmeter zu überwinden, in Bad Gastein erwartet die Radler ein steilerer Anstieg bis auf 1.050 Meter Höhe.
Der Höhenunterschied auf der gesamten Strecke beträgt 370 m. Die Strecke ist körperlich nicht allzu anspruchsvoll (außer vielleicht der Anstieg nach Bad Gastein) und kann auch mit Kindern gut bewältigt werden. Der Radweg ist für alle Arten von Fahrrädern geeignet, da Sie größtenteils auf einer asphaltierten Straße fahren.
Der Gasteiner Radweg ist sehr abwechslungsreich. In seinem kürzesten Abschnitt ist er etwa 30 km lang. Nimmt man die Rundvariante, kommt man auf ca. 60 km grün ausgeschilderte Routen, die durch das gesamte Gasteinertal führen.