Amerikanische Felchen

Die Amerikanische Maräne ist ein räuberischer Süßwasserfisch aus der Familie der Salmoniden. Er wurde im späten 19. Jahrhundert aus Amerika nach Europa eingeführt. Er hat eine sehr interessante bräunliche Farbe, auf der sich rote und braune Flecken befinden.

Regenbogenforelle

Sie ist auch als Regenbogenlachs bekannt. Wie die amerikanische Felchenart gehört sie zur Familie der Lachse. Ursprünglich nur in Asien und Nordamerika beheimatet, hat sie sich inzwischen auch in Südeuropa, Südamerika und Australien ausgebreitet, wo sie sich in einigen Gebieten negativ auf die einheimischen Arten auswirkt, in die sie eindringt und die sie verdrängt. Auch hierzulande ist er ein sehr bekannter Fisch. Sein Rücken ist braun gefärbt, sein Bauch ist eher silbern.

Lipan

Die Äsche wurde früher zur Familie der Äschen gezählt, gilt aber heute als Unterfamilie der Lachsfische (Salmonidae). Die Äsche hat einen relativ langgestreckten, leicht abgeflachten Körper. Ihr typisches Merkmal ist eine große Rückenflosse. Sie ist hierzulande vom Aussterben bedroht, wenn keine Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Sie lebt in kalten, schnell fließenden Gewässern, manchmal auch in alpinen Seen.

Die Nordische Maräne

Ebenfalls ein Mitglied der Familie der Lachsfische. Er lebt in alpinen Seen und, wie der Name schon sagt, in den kalten nördlichen Regionen Nordeuropas, Grönlands und Nordamerikas. Es handelt sich um eine sehr vielfältige Art.

Rezept zum Abschluss

Die Zubereitung von Forellen ist nicht schwierig, und in diesem Fall ist es besser, sich an die Regel zu halten: Weniger ist manchmal mehr. Versuchen Sie es zum Beispiel mit diesem einfachen Rezept:

Zutaten:

  • forelle
  • salz
  • kreuzkümmel
  • butter
  • 3 Esslöffel Öl

Vorgehensweise:

Die Forelle säubern, salzen (auch innen) und auf beiden Seiten mit Kreuzkümmel bestreuen. Die Menge an Kreuzkümmel pro Fisch (300 Gramm) entspricht etwa einem Esslöffel. Die Butter in einer Pfanne mit Öl schmelzen (damit die Butter nicht anbrennt), den Fisch hineingeben und auf beiden Seiten goldbraun braten. Die Bratzeit beträgt etwa 18 Minuten (je nach Größe des Fisches). Der Fisch kann noch mit Zitrone beträufelt werden.

Guter Geschmack