Taxenbach ist ein Ort, der etwas mehr als 30 Kilometer von Bad Gastein entfernt ist. Wenn Sie sich entscheiden, hierher zu kommen, brauchen Sie eine halbe Stunde mit dem Auto oder etwa zweieinhalb Stunden mit dem Fahrrad. Wenn Sie mit dem Auto fahren, können Sie auf dem kostenlosen Parkplatz direkt neben der Klamm parken, aber der Eintritt in den Pfad ist gebührenpflichtig.

Die Schlucht ist von Anfang Mai bis Ende September täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet, ab Mitte Oktober dann von 10 bis 16 Uhr, bis der Fluss zufriert.

Kurz nach dem Einstieg in den Pfad stoßen Sie auf einen 60 Fuß hohen Wasserfall. Danach klettern Sie etwa eine Stunde lang auf Stegen, Treppen und Stegen über das rauschende Wasser. Der gesamte Weg verläuft entlang des Flusses, und Sie brauchen nicht einmal festes Schuhwerk. Dennoch gibt es viele Auf- und Abstiege, und der Aufstieg ist mit dem eines 20-stöckigen Hauses vergleichbar.

Am höchsten Punkt des Weges befindet sich ein kleines Denkmal, das an eine Tragödie aus dem Jahr 1974 erinnert, als dreißig Mädchen im Rahmen eines Schulausflugs ein Gruppenfoto auf einer Holzbrücke machen wollten; die Brücke, auf der die Mädchen standen, hielt nicht und der reißende Fluss forderte acht Menschenleben.

Jetzt, wo die Straßen nach der Katastrophe vollständig wiederhergestellt sind, dürfte keine ähnliche Gefahr mehr bestehen. Die Bürgersteige und Treppen sehen sehr solide und vor allem sicher aus.

Abenteuerlustige können sich dem immer beliebter werdenden Canyoning hingeben. Man zieht einen Neoprenanzug an und läuft direkt durch die Flussschlucht. Man springt von hohen Felsen in Pools, lässt sich vom Wasser mitreißen oder seilt sich an Felswänden ab.

Unterm Strich ist es ein tolles Erlebnis, aber Vorsicht. Stellen Sie sich darauf ein, dass es selbst im Sommer sehr kalt werden kann und Ihre Fitness auf die Probe gestellt wird. Nehmen Sie außerdem immer Kontakt mit einem erfahrenen Führer auf, der den Fluss kennt und Sie durch den gesamten Canyon führen wird.

Die Kitzlochklamm liegt 34 km von Bad Gastein entfernt.